Verbot

Verbot
n; -(e)s, -e; (das Verbieten) prohibition (+ Gen of); (Einfuhrverbot, Verbot einer Partei, Zeitung etc.) auch ban (für oder + Gen on); ein Verbot aussprechen impose a ban; ein Verbot befolgen / übertreten comply / not comply with a ban; er hat gegen mein ausdrückliches Verbot geraucht he smoked in spite of the fact that I had expressly forbidden him to do so; etw. trotz ärztlichen Verbots tun do s.th. against doctor’s orders; ich bin für / gegen das Verbot von Handys in Lokalen etc. I’m in favo(u)r of / against a ban on mobile phones in pubs (Am. cellphones in bars) etc.
* * *
das Verbot
prohibition; forbiddance; forbiddingness; interdiction; ban; interdict; taboo
* * *
Ver|bot [fɛɐ'boːt]
nt -(e)s, -e
ban (+gen on)

er ging trotz meines Verbóts — he went even though I had forbidden him to do so

trotz des ärztlichen Verbótes — against doctor's orders, in spite of doctor's orders

gegen ein Verbót verstoßen — to ignore a ban

das Verbót der Eltern, zu rauchen/einen Freund mitzubringen — the parents' ban on smoking/on bringing a friend

ich bin gegen das Verbót irgendeiner Partei/Zeitung — I'm opposed to a ban on or to banning any party/newspaper

* * *
das
1) (an order that a certain thing may not be done: a ban on smoking.) ban
2) (the act of prohibiting: We demand the prohibition by the government of the sale of this drug.) prohibition
3) (a rule, law etc forbidding something: The headmaster issued a prohibition against bringing knives into school.) prohibition
* * *
Ver·bot
<-[e]s, -e>
[fɛɐ̯ˈbo:t]
nt ban; JUR prohibition
gesetzliches \Verbot statutory prohibition
ein \Verbot umgehen to beat the ban on sth
Sie haben gegen mein ausdrückliches \Verbot gehandelt you did it even though I expressly forbade you to
* * *
das; Verbot[e]s, Verbote ban (Gen., von on)

trotz ärztlichen Verbots — against doctor's orders

* * *
Verbot n; -(e)s, -e; (das Verbieten) prohibition (+gen of); (Einfuhrverbot, Verbot einer Partei, Zeitung etc) auch ban (
für oder +gen on);
ein Verbot aussprechen impose a ban;
ein Verbot befolgen/übertreten comply/not comply with a ban;
er hat gegen mein ausdrückliches Verbot geraucht he smoked in spite of the fact that I had expressly forbidden him to do so;
etwas trotz ärztlichen Verbots tun do sth against doctor’s orders;
ich bin für/gegen das Verbot von Handys in Lokalen etc I’m in favo(u)r of/against a ban on mobile phones in pubs (US cellphones in bars) etc
* * *
das; Verbot[e]s, Verbote ban (Gen., von on)

trotz ärztlichen Verbots — against doctor's orders

* * *
-e n.
ban n.
forbiddance n.
forbiddingness n.
interdiction n.
prohibition n.
proscription n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Verbot — Verbot …   Deutsch Wörterbuch

  • Verbot — (Interdictum, Inhibitio), der Befehl zur Unterlassung einer Handlung, im Gegensatz von Gebot als dem Befehl zur Vornahme einer solchen. Je nach der Person dessen, von welchem das V. ausgeht, ist das V. entweder ein gesetzliches (Interdictum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verbot — ↑Interdikt, ↑Tabu …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verbot — ↑ bieten …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verbot — Ein Verbot ist eine Anweisung zur Unterlassung einer Handlung. Diese Anweisung kann in Regeln, Richtlinien, Befehlen oder Rechtsnormen näher definiert sein. Vergleichbare Begriffe können je nach Sachzusammenhang Tabu, Bann, Prohibition oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbot — Ausschluss; Verdammung; Bann; Ächtung; Verfemung; Untersagung; Prohibition; Informationssperre; Zensur; Indizierung * * * Ver|bot [fɛɐ̯ bo:t], das; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • Verbot — The Verbot (Verbal Robot) is a popular [cite web last = Joshua first = Quittner title = WHAT S HOT IN BOTS publisher = Time Magazine date = 1997 12 08 url = http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,987519,00.html ] chatterbot program and… …   Wikipedia

  • Verbot — Ver·bo̲t das; (e)s, e; eine Vorschrift, ein Befehl, etwas nicht oder nicht länger zu tun <ein Verbot aussprechen, befolgen, beachten, einhalten, übertreten; jemandem ein Verbot erteilen; gegen ein Verbot verstoßen> || K : Verbotsschild,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verbot — 1. Es bedarf keines Verbots, Galle zu essen. 2. Je mehr Verbot, je mehr Missethat. – Tendlau, 709. 3. Je strenger das Verbot, je süsser schmecken die Aepfel. 4. Verbot macht Lust. Holl.: Het verbod doet den lust ontstaan. (Harrebomée, II, 369b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verbot — das Verbot, e (Grundstufe) Befehl, etw. nicht zu tun, Gegenteil zu Erlaubnis Synonym: Untersagung Beispiel: Trotz des Verbots ist er schwimmen gegangen. Kollokation: sich an ein Verbot halten …   Extremes Deutsch

  • Verbot — 1. Anordnung, Bann, Befehl, Bestimmung, Dekret, Erlass, Gesetz, Hinderung, Machtspruch, Machtwort, Nein, Norm, Regel, Untersagung, Verfügung, Verordnung, Vorschrift; (bildungsspr.): Direktive, Veto; (bildungsspr., Völkerk.): Tabu; (bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”